750 Jahre Urberach und sehr lange davor....

Stadt Rödermark

Urberach feiert Geburtstag mit einem ökumenischen Gottesdienst und vielem mehr

Wenn Urberach, heute Ortsteil von Rödermark, vom 29. Mai bis zum 1. Juni dieses Jahres seinen 750. Geburtstag feiert, so heißt das nicht, dass erst seit 750 Jahren im Quellgebiet der Rodau Menschen gelebt haben. Es besagt nur, dass die älteste Urkunde, in der Urberach amtlich genannt wurde, aus dem Jahr 1275 stammt. „Tatsächlich sprechen viele Zeugen für eine mehrtausendjährige Besiedelung unserer Gemarkung durch verschiedene Völkerschaften oder Volksgruppen“, schreibt der Urberacher Adam Beckmann in einer Chronik, die vom Gemeindevorstand der Gemeinde Urberach unter Bürgermeister Walter Faust zum 700. Geburtstag 1975 herausgegeben wurde.

Inzwischen ist vieles passiert in und um Urberach herum – allemal ein guter Grund zu feiern, dass vor 750 Jahren die erste Erwähnung stattfand. Am Himmelfahrtstag, 29. Mai 2025, wird das sicher ab 10 Uhr im ökumenischen Gottesdienst gewürdigt werden – begleitet wird dieser Gottesdienst auf dem Urberacher Festplatz von beiden Posaunenchören der Evangelischen Kirchengemeinde Rödermark und dem Katholischen Kirchenchor St. Nazarius Ober-Roden.

Es schließen sich an diesem und den folgenden Tagen viele weitere Veranstaltungen an, einschließlich dem Festakt „50 Jahre Städtepartnerschaft mit Tramin“. Weitere Informationen sowie das detaillierte Festprogramm finden Sie hier: https://roedermark.de/750jahre-urberach/