Die zentrale Aufgabe der Pfarrerin bzw. des Pfarrers ist die Verkündigung des Evangeliums in Wort und Tat sowie die Seelsorge und das soziale Engagement durch persönliche Gespräche, gemeinsames Gebet, und die Begleitung bei Krankheit, Sinnkrisen, Einsamkeit oder Todesfällen. Öffentliche Auftritte in Kanzel, Politik, Gesellschaft, Schulen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen gehören auch dazu, sowie die Leitung der Gemeinde in Verwaltung, Finanzen, Personal und Gebäudeinstandhaltung.
So liest sich eine mögliche Aufgabenbeschreibung des Pfarrberufes – Lehrer, ohne Pädagoge zu sein, und Seelsorger, ohne Psychologe zu sein.
Es gibt sie: Menschen, die diese schwierigen Aufgaben übernehmen und das zugleich wundervolle Amt mitten im Gemeindeleben bekleiden. Sie halten redegewandt wundervolle Predigten. Sie haben klug, einfühlsam und wertschätzend ihre Gemeinde im Blick, mit dem was es gerade für den Einzelnen braucht. Sie kennen sich mit den besonderen Regeln und Erfordernissen einer großen Organisation wie der Kirche aus und sind gleichzeitig Personal-, Finanz- und Gebäudemanager. Das sind sie: Pfarrerinnen und Pfarrer.
In unserer Ev. Kirchengemeinde Rödermark gibt es 2,5 Pfarrstellen. Seit Mitte 2024 sind leider wegen beruflicher Veränderungen unseres bisherigen Pfarrteams die Pfarrstellen vakant. In dieser herausfordernden Interimszeit werden wir aber pfarramtlich durch Vakanzvertretungen aus unserem Nachbarschaftsraum tatkräftig unterstützt. So helfen uns insbesondere Pfarrerin Christina Koch aus Dudenhofen und Pfarrer Hansjörg Rekow aus Weiskirchen bei den vielfältigen Aufgaben.
Pfrin. Christina Koch
Pfr. Hansjörg Rekow
Außerdem wurden uns vorübergehend Pfarrerin Daniela Wieners und Pfarrer i.R. Gerd Schröder-Lenz an die Seite gestellt, die dafür Sorge tragen, dass alle wichtigen pfarramtlichen Aufgaben in unserer Kirchengemeinde weiterhin wahrgenommen werden können.
Pfarrerin Daniela Wieners
Pfarrer i. R. Gerd Schröder-Lenz
Zur öffentlichen Wortverkündigung können neben der Pfarrerin / dem Pfarrer auch Prädikantinnen und Prädikanten berufen werden. Volljährige Gemeindemitglieder können nach entsprechender Ausbildung von der Kirchenleitung als Prädikantin oder Prädikant beauftragt werden, in Absprache mit Pfarrerinnen und Pfarrern Gottesdienste vorzubereiten und eigenständig zu leiten.
Drei Gemeindemitglieder, die über langjährige Erfahrung als Prädikanten verfügen, vervollständigen unser derzeitiges Verkündigungsteam und gestalten in der pfarramtlichen Vakanzzeit besonders viele Gottesdienste.
Claudia Kaiser
Herbert Schäfer
Christiane Pforr