Kirchenmusik spielt eine zentrale Rolle in der evangelischen Kirche und ist tief in ihrer Geschichte und Liturgie verwurzelt. Sie dient nicht nur der musikalischen Untermalung von Gottesdiensten, sondern auch der Verkündigung des Glaubens und der Gemeinschaftsförderung.
Ein bedeutendes Merkmal der evangelischen Kirchenmusik ist der Gemeindegesang, der durch die Reformation und Martin Luther stark geprägt wurde. Luther selbst schrieb zahlreiche Kirchenlieder, die bis heute gesungen werden. Orgelmusik, Blechbläser, Flöten und Gitarren sowie Chöre sind ebenfalls wesentliche Bestandteile, die zur Feier und Reflexion des Glaubens beitragen, und unser Gemeinschaftsgefühl stärken.