Taufe

© EKHN / fundus.media

Das Sakrament der Taufe bedeutet die Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Hierbei gießt die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Das Ritual geht zurück auf die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, von der in der Bibel erzählt wird. Die ersten Christinnen und Christen haben vor allem Erwachsene getauft. Mit einem Bad in einem Fluss wurde der Beginn eines neuen Lebens mit Gott und die Aufnahme in die Gemeinde gefeiert. Hiermit wird dem Täufling zugesagt: Du gehörst zu Christus, Christus hat dich erlöst. Dieses Versprechen gilt ein Leben lang, weshalb die Taufe nur einmal gefeiert wird.

Auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich taufen lassen.

Sollten Sie Fragen zu Ihrer Taufe oder der Taufe Ihres Kindes haben oder eine Anmeldung zur Taufe vornehmen wollen, dann wenden Sie sich gerne an unser Büro.

Rechtzeitig vor der Taufe trifft sich dann die zuständige Pfarrerin oder der Pfarrer mit Ihnen zum Taufgespräch, in dem Sie über den Ablauf des Gottesdienstes sowie die Bedeutung der Taufe und des Patenamtes ins Gespräch kommen. In den Sommermonaten kann die Taufe übrigens auch in der Weidenkirche stattfinden – getauft wird dann mit Wasser aus der Rodau.

Einmal im Jahr feiern wir in Rödermark einen Tauferinnerungsgottesdienst (Tauftaubenflug oder Fischzug), zu dem alle Täuflinge des letzten Jahres eingeladen werden.