Posaunenchöre sind eine besondere Tradition innerhalb der evangelischen Kirche und spielen eine wichtige Rolle in der Kirchenmusik. Diese Chöre bestehen aus verschiedenen Blechblasinstrumenten, hauptsächlich Trompeten und Posaunen, und sind bekannt für ihren kraftvollen und feierlichen Klang.
Die Ursprünge der Posaunenchöre reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie als Laienbewegung entstanden, um die Kirchenmusik zu bereichern und das Gemeindeleben zu fördern. Diese Chöre sind generationenübergreifend und bieten Menschen jeden Alters die Möglichkeit, gemeinsam Musik zu machen und ihren Glauben musikalisch auszudrücken.
Ein besonderes Merkmal der Posaunenchöre ist ihre Vielseitigkeit. Sie spielen nicht nur in Gottesdiensten, sondern auch bei Festen, auf Straßen und Plätzen, in Altersheimen und sogar bei Beerdigungen. Ihre Musik reicht von traditionellen Chorälen und barocker Instrumentalmusik bis hin zu modernen Kirchenliedern und jazzigen Stücken. Posaunenchöre tragen dazu bei, die Botschaft des Evangeliums auf vielfältige Weise zu verbreiten.
In unserer Gemeinde haben wir nun gleich zwei aktive Posaunenchöre. Diese sind Teil des Posaunenwerkes der EKHN (https://posaunenwerk-ekhn.de/), das wiederum Mitglied im Evangelischen Posaunendienst in Deutschland e.V. ist (www.epid.de). Wir sind coole Gruppen, in denen es uns einen riesigen Spaß bereitet, gemeinsam Musik zu machen. Im Posaunenchor bilden wir auch Blechbläser aller Altersgruppen aus und freuen uns immer über erfahrene Musiker, die sich uns anschließen möchten. Bei Interesse bitte das Gemeindebüro oder die Chorleiter kontaktieren.
Der Posaunenchor Ober-Roden wurde im März 1983 gegründet und steht seit der Anfangszeit unter der Leitung von Matthias Wetzlar. Zur Zeit besteht er aus 12 Bläserinnen und Bläsern.
Die Hauptaufgabe ist die musikalische Umrahmung und die Gemeindebegleitung in Gottesdiensten. Auf Trompeten und Posaunen wird traditionelle und neue Posaunenchorliteratur aber auch reine Blechbläsermusik musiziert.
Wer ein Blechblasinstrument erlernen oder wieder anfangen möchte ist herzlich Willkommen. Der Unterricht ist kostenlos und die Instrumente werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Übungsstunde des Posaunenchores ist freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus Ober-Roden.
Matthias Wetzlar
Matthias Wetzlar
Der Posaunenchor Urberach besteht zur Zeit aus ca. 15 Musikerinnen und Musikern, die Blechblasinstumente wie Trompete, Posaune, Horn und Tuba spielen. Die Gruppe trifft sich einmal pro Woche am Montag Abend, um die Mitwirkung bei Veranstaltungen der Gemeinde wie Gottesdiensten in der Kirche und im Freien, bei Gemeindefesten, der Hirtenweihnacht etc. vorzubereiten. Das städtische Leben außerhalb der Gemeinde bereichert der Chor durch Mitwirkung bei Veranstaltungen wie der städtischen Seniorenfeier, dem Nikolausmarkt und gelegentlich auch dem Fastnachtsumzug. Entsprechend des breiten Auftrittsspektrums ist auch das Musikrepertoire vielfältig. Neben der klassischen Posaunenchorliteratur mit Choralbearbeitungen und alter Spielmusik sind heutzutage auch Swing, Jazz und Pop in vielen Posaunenchören zu hören.
Mitmachen kann jeder, der bereits ein Blechblasinstrument spielt (oder gespielt hat und wieder einsteigen möchte) oder das Spielen neu erlernen möchte.
Angesprochen sind hierbei Kinder ab 8 Jahren, aber auch Erwachsene jeden Alters.
Für alle genannten Interessenten können individuelle Angebote gemäß der Vorkenntnisse gestaltet werden.
Bei Interesse wenden Sie sich an den Chorleiter
Michael Hitzel (Chorleiter)
Internet: https://www.posaunenchor-urberach.de
Die nächsten Termine finden Sie hier.
Michael Hitzel