Orte unserer Gemeinde

In unserer in der Metropolregion Frankfurt am Main gelegenen und eher gemütlichen Kleinstadt Rödermark befinden sich in den beiden Ortsteilen Urberach und Ober-Roden jeweils ein Kirchengebäude und ein Gemeindekomplex mit Saal. Der Hauptteil des Gemeindelebens findet an diesen beiden Orten statt. Im Sommer kommt noch die Weidenkirche hinzu.


Gustav-Adolf-Kirche in Ober-Roden

Hruban

Die Grundsteinlegung datiert zurück in das Jahr 1928, und am 18. August 1929 wurde die Kirche eingeweiht. Sie ist also fast 100 Jahre alt. Mit der Namensgebung wurde die Gustav-Adolf-Stiftung geehrt, die maßgeblich den Bau unterstützt hatte. Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche, 1832 entstanden und nach dem im 30jährigen Krieg gefallenen Schwedenkönig benannt, unterstützt bis heute evangelische Gemeinden dort, wo sie eine Minderheit sind.

Die Gustav-Adolf-Kirche bietet Platz für ca. 120 Gläubige.

Adresse der Kirche: Rathenaustr. 1, 63322 Rödermark


Gemeindehaus Ober-Roden

Hruban

In Ober-Roden schließt an der Gustav-Adolf-Kirche ein Gebäudekomplex an, der das im Jahr 2005 renovierte und modern umgebaute Gemeindehaus und das Büro umfasst. Viele Gruppen treffen sich regelmäßig im Souterrain im Jugendraum oder im kleinen Konferenzraum, sowie im großen Gemeindesaal, in dem auch größere Veranstaltungen stattfinden.

Im Gemeindekomplex befindet sich auch das Gemeindebüro.


Petruskirche in Urberach

Santner

Nach der Grundsteinlegung im Jahr 1955 wurde die Kirche am 19. August 1956 eingeweiht. Die Kirche mit dem großen Namensvetter Petersdom in Rom ist nach dem Apostel Petrus benannt.

Nach mehreren Umbauten hat die Kirche seit 2013 wieder ihr ursprüngliches Aussehen.

Die Petruskirche bietet Platz für ca. 120 Gläubige.

Adresse der Kirche: Wagnerstr. 35, 63322 Rödermark

Kirchenführer

Beschreibung Altarkreuz


Gemeindehaus Urberach

Santner

Nach Abschluss umfangreicher Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Jahre 2004 bildet das Gemeindehaus in Urberach den attraktiven Rahmen für vielerlei Aktivitäten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Über den Eingang neben der Kirche erreicht man im  Erdgeschoss den großen Gemeindesaal mit Bühne und die geräumige moderne Küche, die auch größeren Festen gewachsen ist.

Im Untergeschoss befinden sich das Gemeindebüro, in dem neben den Gemeindesekretärinnen  auch die Gemeindepädagogin Elke Preising ihren („stationären“) Arbeitsplatz hat. Daneben gibt es einen kleinen und einen größeren Gruppenraum sowie die sanitären Einrichtungen.  

Vom Erdgeschoss führt eine Treppe zum stimmungsvollen Dachstudio, das von der Meditation über kleinere Feste bis zum Sitzungsraum vielerlei Nutzungsmöglichkeiten bietet.


Weidenkirche in der "grünen Mitte"

Santner

Die Weidenkirche ist ein ökumenisches Projekt aller christlichen Kirchengemeinden Rödermarks. Der aus Weidenruten gepflanzte Kirchenraum dient als Stätte der Begegnung aller Konfessionen sowie als Brückenschlag zwischen den Stadtteilen. Zwischen Pfingsten und dem Erntedankfest wird die Weidenkirche regelmäßig für Gottesdienste und Andachten genutzt. Initiiert wurde das Projekt, das 2007 während des RödermarkFestivals zum 30-jährigen Geburtstag der Stadt eingeweiht wurde, von Gudrun und Frithjof Decker. Seit den 1980er Jahren haben unsere Gemeinden verstärkt Lob und Bewahrung der Schöpfung zu unserem Anliegen gemacht und Gottesdienste im Freien abgehalten. Das Geäst der Weiden umschließt einen Andachtsort – einen Raum zum Innehalten und der Gottesverehrung in der Natur. Der Standort in der „grünen Mitte“ zwischen Urberach und Ober-Roden an der Rodau war mit Bedacht gewählt: Das Wasser als Zeichen des Lebens hat für Christinnen und Christen eine zentrale Bedeutung.