Ökumene - Gemeinsam im Glauben unterwegs

In der Ökumene leben und gestalten wir die Einheit der Christen über konfessionelle Grenzen hinweg. In Rödermark arbeiten die Kirchengemeinden seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Gemeinsame Projekte wie der „Rödermärker Brotkorb“ und besondere Gottesdienste, etwa der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, zeigen, wie vielfältig und lebendig das Miteinander der Konfessionen sein kann. Unser Ziel ist es, im Dialog und in der Zusammenarbeit die Vielfalt unseres Glaubens zu feiern und ein Zeichen der Einheit in unserer Welt zu setzen.

Eine Übersicht über die Kirchengemeinden Rödermarks finden Sie hier.

Es gibt auch ökumenische Krabbelkreise.

Brotkorb-Team

Herzlich Willkommen beim Rödermärker Brotkorb

Der Rödermärker Brotkorb stellt sich vor                                    

In unserem reichen Land braucht trotz der derzeitigen Krisen niemand zu hungern.

Dies sicherzustellen, wird aber überall – auch in Rödermark – immer schwieriger.

Einerseits leben bei uns Menschen in materieller Not und haben nicht ihr tägliches Brot.

Andererseits werden immer wieder, sowohl im örtlichen Einzelhandel als auch in privaten Haushalten, viele Lebensmittel weggeworfen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr gebraucht oder verkauft werden können.

Um die Not zu lindern ist es auch im Sinne der Nachhaltigkeit unser Ziel, diese qualitativ einwandfreien, aber nicht mehr marktgängigen Nahrungsmittel, an Menschen in Not zu verteilen.

Aus diesem Grund haben die christlichen Kirchengemeinden Rödermarks 2005 den Brotkorb gegründet. 

Lebensmittel-Ausgabe des Brotkorbs

Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt donnerstags von 15.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. Anerkannt Bedürftige zahlen hierfür einen symbolischen Obolus von 1 Euro. 

Hierzu ist die Vorlage eines Berechtigungsscheins (Rödermark-Pass) erforderlich. Dieser wird vom Sozialen Dienst der Stadt Rödermark ausgestellt.

Die Ausgabestelle:  Ev. Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstraße 35.

Die Ausgabe erfolgt in zwei Gruppen immer im Wechsel:
an einem Donnerstag die Gruppe A-K – (Anfangsbuchstabe des Familiennamens)
eine Woche später die Gruppe L-Z (– Anfangsbuchstabe des Familiennamens),
sodass unsere Kundinnen und Kunden zweimal im Monat zu uns kommen können.

Gerne teilt das Pfarrbüro mit, welche Gruppe an welchem Donnerstag bedient wird. Alternativ existiert ein Aushang mit der entsprechenden Information an der Tür zur Ausgabestelle.

Gerne werden auch Spenden von haltbaren Lebensmitteln in der Ev. Petrusgemeinde, Donnerstagmorgens entgegengenommen. 

Diese Initiative wird von den fünf Kirchengemeinden Rödermarks getragen:
•    Kath. St. Gallus Urberach
•    Kath. St. Nazarius Ober-Roden
•    Ev. Kirchengemeinde Ober-Roden
•    Freie Ev. Gemeinde Rödermark
•    Ev. Petrusgemeinde Urberach

Das Brotkorbteam:

Wir sind ein Team von rund 35 Ehrenamtlichen und arbeiten unter der Trägerschaft der christlichen Gemeinden in Rödermark.

Wir helfen die materielle Not besonders hilfsbedürftiger Mitbürgerinnen und Mitbürger in Urberach und Messenhausen – unabhängig von Herkunft und Religion - zu lindern.

Wir nutzen für den Rödermärker Brotkorb die Räumlichkeiten und Ressourcen der evangelischen Petrusgemeinde in Urberach.

Wir erhalten für unsere Aufgaben die Förderung und Unterstützung der heimischen Wirtschaft, des örtlichen Einzelhandels, von verschiedenen Organisationen und Institutionen (Kindergärten, Sammelaktionen der Kirchen, Schulen, usw.) sowie von Privatpersonen.

Organisation des Brotkorbs

Wir haben die vielfältigen Aufgaben und Verantwortungsbereiche auf mehrere Schultern verteilt und sieben Teams gebildet:
·        Fahrzeug
·        Einkauf
·        Abholung von Waren in den Supermärkten
·        Sortieren & Vorbereiten dieser Waren für die Ausgabe
·        Ausgabe
·        Abrechnung
·        Bürotätigkeiten

Jedes Team hat einen oder zwei Teamverantwortliche. Diese leiten und organisieren den jeweiligen Bereich und pflegen den Kontakt zu den Mitarbeitenden im Team. Die Verantwortlichen der Teilbereiche treffen sich regelmäßig, um zu reflektieren, Bedarfe zu ermitteln oder anstehende Fragen zu klären.

Wir freuen uns über alle, die durch ihre Unterstützung dem Brotkorb helfen, die Not vieler unserer Mitmenschen zu lindern.

Wenn Sie Lust und Interesse haben mitzuarbeiten oder zu spenden, melden Sie sich unter 

brotkorb(at)petruskirche-urberach.de

Sie können auch gerne donnerstags von 9:00 – 11:00 Uhr oder 14:30 – 17:00 Uhr im Brotkorb (im evangelischen Gemeindezentrum Urberach, Wagnerstraße 35) vorbeischauen, um die Arbeit im Brotkorb kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Brotkorbteam

Martin Winkler

Christusträger-Schwestern

Wir Christusträger-Schwestern sind eine evangelische Kommunität. Wir leben in Schwesternteams an unterschiedlichen Orten, seit 1990 auch hier in Rödermark.

Aus Liebe zu Gott haben wir uns zu einem Ledig-Sein entschieden, um in einer Lebensgemeinschaft für ganz unterschiedliche Dienste zur Verfügung zu stehen.

Getragen von Christus wollen wir Christus zu den Menschen tragen in unseren Häusern in Deutschland, Pakistan und durch den Christusträger Waisendienst auf der ganzen Welt.

www.christustraeger-schwestern.de
www.facebook.com/ChristustraegerSchwestern
www.instagram.com/christustraeger_schwestern

Zu unserer CT- Familie gehören:
www.christustraeger-sozialwerk.de
www.christustraeger-bruderschaft.org
www.waisendienst.de/de/