Kurze Zeit später begab sich die Gruppe, bestehend aus der Gemeindepädagogin Mairine Luttrell, Team und Konfis, in Richtung des Bibelmuseums.
Mithilfe eines kleinen Spieles wurden die zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe ging in den Themenbereich Altes Testament und die andere Gruppe in den Themenbereich Neues Testament. Bei der Hälfte der Zeit wurden die Themenbereiche gewechselt. Im Alten Testament erfuhren die Gruppen etwas über Abraham und Sarah und saßen dabei in einem alt aussehenden Zelt. Sie durften auch an einem alten Mühlstein drehen. In dem Bereich des Neuen Testamentes erfuhr man etwas über das Gewitter am See Genezareth, über die Römer und den Widerstand gegen sie, über die Kindheit damals und wie die Menschen früher lebten und über einen gigantischen Tempel.
Nach dem Ende der Führungen wurde ins Gästebuch geschrieben und vor dem Bibelmuseum noch ein Gruppenfoto gemacht. Auf dem Heimweg kauften sich alle noch etwas zu essen und dann ging es mit der Bahn wieder in Richtung Ober-Roden. Um 15.10 Uhr gingen alle wieder nach Hause.
Carlotta Fahrnbach, Laura Winkler, Marlon Winkel und Tessa Hennig