Doris Huber als (nach Jahren) ältestem Kirchenvorstandsmitglied oblag die verantwortungsvolle Aufgabe, die konstituierende Sitzung bis zur Wahl der/des neuen Vorsitzenden zu leiten.
Zwölf Tagesordnungspunkte umfasste die Sitzung, die gegen 22.45 Uhr endete – der wichtigste war unzweifelhaft unter TOP 2 verortet: „Die „Wahl des Kirchenvorstandsvorsitzes und der Stellvertretung – in getrennten Wahlgängen“. Wichtig unter anderem deshalb, weil Kirchenvorstandsvorsitz und Stellvertretung die Handlungsfähigkeit der Kirchengemeinde sicherstellen.
Für den Kirchenvorstandvorsitz kandidierten Erika Neudert, die bisherige Kirchenvorstandsvorsitzende der Petrusgemeinde Urberach, und Martin Annighöfer, der bisherige Kirchenvorstandsvorsitzende der Ev. Kirchengemeinde Ober-Roden. In geheimer Wahl wurde Erika Neudert mit Mehrheit gewählt. Sie zeigte sich sehr erfreut über das Votum und nahm die Wahl unter Applaus gerne an. Martin Annighöfer wurde anschließend (ebenso in geheimer Wahl) einstimmig zur Stellvertretung gewählt. Leider konnte er nicht an der Sitzung teilnehmen, hatte aber vorsorglich die Annahme des Votums schriftlich erklärt.
Unterstützung finden Vorstandsvorsitz und Stellvertretung im „Geschäftsführenden Ausschuss“, der die Aufgabe hat, Sitzungen des Kirchenvorstandes vorzubereiten. Die Mitglieder des Kirchenvorstands entschieden einstimmig, dass dieser ab sofort (neben Vorstandsvorsitz und Stellvertretung) über vier feste Mitglieder verfügen soll. Dr. Carmen Löhr, Dirk Göckes, Margit Schönweitz und Doris Huber wurden einstimmig in dieses Gremium berufen und nahmen ihre Wahl an.
Thomas Mörsdorf