Neue Informationen zum Seniorenausflug nach Darmstadt im September

veröffentlicht 24.07.2025, Evangelische Kirchengemeinde Rödermark

Am Mittwoch, dem 10. September 2025 findet unser nächster Ausflug statt, der zweite in diesem Jahr. Diesmal geht es mit dem ÖPNV nach Darmstadt. Es erwarten uns Führungen auf der Mathildenhöhe, Zeit für eigene Erkundungen und eine Einkehr in das Oberwaldhaus.

Bei der Anmeldung im Rahmen eines gemütlichen Nachmittags im Naturfreundehaus stand manches noch nicht genau fest, deshalb nun diese Informationen.

Die Gruppe aus Ober Roden trifft sich um 8.45 Uhr am Gemeindehaus. Der gelbe Bus bringt sie zum Bahnhof nach Urberach. Dort steigen bewegungs-eingeschränkte Personen in den Gemeindebus, dieser bringt sie direkt zum Infopoint. Die maximale Anzahl von Mitfahrenden beträgt 8 Personen.

Die anderen Teilnehmer treffen sich um 9.10 vor dem Bahnhof Urberach. Der Bus fährt planmäßig um 9:23 Uhr ab. Wir fahren bis Haltestelle Lucasweg/Mathildenhöhe. Dort steigen wir aus und gehen zu Fuß ein kurzes Stück hinauf bis zum Infopoint. Dort beginnen die Führungen jeweils um 10:15 Uhr.

Es gibt zwei verschiedene Führungen: Führung A dauert 60 Minuten über das Gelände, die Besichtigung erfolgt von außen. Führung B dauert 90 Minuten und schließt auch eine Innenbesichtigung des Hauses Glückert ein, das sehr interessant sein soll. Jede Gruppe kann maximal 25 Personen umfassen.

Anschließend an die Führungen ist Zeit, sich das Gelände in Eigenregie anzuschauen: etwa den Hochzeitsturm, das Museum, die orthodoxe Kirche oder den Vortex Garten.

Informationen zur Weiterfahrt zum Oberwaldhaus, in dem wir ab 13.00 Uhr erwartet werden, erhalten sie vor Ort. Die Personen, die mit dem Gemeindebus gefahren sind, machen die Abfahrtzeiten direkt mit Herrn Weckesser aus.

Bei der Anmeldung haben Sie schon die Fahrtkosten und die 60 minütige Führung mit jeweils 5 € gezahlt. Wer an der längeren Führung teilnehmen möchte, zahlt bitte noch 2 €.

Eine Teilnahme an dem Ausflug ist noch möglich, da einige Plätze frei sind. Bitte rufen Sie dazu im Gemeindebüro an unter der Rufnummer 94008.

Doris Huber & Manuela Jahnke