portal-kalender.ekhn.de...
Ein neuer Tanzkurs beginnt am 20. Januar im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rödermark. Von 10:00 bis 11:30 Uhr können Tanzliebhaber*innen an der Wagnerstraße 35 in Urberach nationale und internationale Kreis- und Paartänze erlernen. Der Spaß an der Bewegung soll dabei im Vordergrund stehen: Tanzen ist eine charmante Art, mit Musik Gymnastik zu treiben und die Lebensfreude anzuregen.
Kursleiterin Rosemarie Neidinger freut sich auf die Teilnehmenden und ist sicher: „Fürs Tanzen gibt es keine Altersbegrenzung, Tanzen hält jung!“
Die Evangelische Familienbildung im Dekanat Dreieich-Rodgau bietet den Tanzkurs in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Rödermark an.
Anmeldungen mit der Kursnummer AB566 sind ab sofort unter www.familienbildung-evangelisch.de oder telefonisch 06074-4846150 möglich. Die Teilnahmegebühren betragen 66,40 € für 8 x 1,5 Stunden.
Wir Senioren der Kirchengemeinde Rödermark in Urberach treffen uns regelmäßig jeweils am 2. Mittwochs eines Monats von14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus Urberach unter einem bestimmten Unterhaltungsmotto zum
"Gemütlichen Nachmittag" bei Kaffee und Kuchen.
Ein Programmheft mit z.T. saisonbedingten Themen wie z.B. Karneval, zur Osterzeit Frühlingsfest, Oktober- bez. Weinfest, Advends- und Weihnachtszeit, aber auch geplante Termine für die Jahresausflüge wird Ende Oktober erarbeitet und an den Weihnachtsfeiern an die Senioren verteilt. So können sie sich auf Veranstaltungen für das kommende Jahr freuen.
Einige Treffen haben sich schon gemeinsam mit allen Seniorenkreisen, also Ober-Roden, Waldacker und Urberach bestens bewährt.
Lucie Sänger
Hallo an alle die sich für unseren Bibelkreis interessieren.
Wir treffen uns seit etwa 20 Jahren regelmäßig alle 3 Wochen donnerstags um
19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Ober-Roden.
Durch Umzug, Alter oder Heimgang sind in diesem Zeitraum Mitglieder gegangen
aber auch immer wieder neue dazugekommen.
So ist unser Bibelkreis immer wieder lebendig geblieben.
Zurzeit sind wir 6 Frauen.
Wir lesen in der Bibel, was wir immer wieder spannend finden, nutzen
Begleithefte mit Themen aus dem neuen und auch alten Testament, haben auch
schon Filme angeschaut oder CD's zusammen angehört, tauschen uns aus, singen
und beten.
Außerdem werden 2x im Jahr kleine Andachten vorbereitet und gehalten,
eine im Sommer in der Weidenkirche und eine im Advent.
Jeder der Lust hat bei uns reinzuschauen ist herzlich willkommen.
Monika.Beers@goolemail.com
Bettina.Chojnowska@gmail.com
Das Männerkochteam wurde 2004 von 6 Männern gegründet nachdem die Küche im Gemeindehaus großzügig neu gestaltet wurde. Die Gruppe wuchs im Laufe der Zeit und besteht momentan aus 13 Männern. Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Kochen. Jeweils 2 der Hobbyköche sind für den Abend verantwortlich. Sie kaufen die ganzen Zutaten ein, verteilen die Rezepte und die restliche Mannschaft teilt sich auf zum Vorbereiten der Mahlzeit. Es wird geschnippelt, gerührt und gebraten. Es macht mächtig viel Laune. Aber wir kochen auch für die Gemeinde, z.B.: Erntedanksuppe oder das Luthermahl, crime and dine dinner oder mehrgängige Menüs die angeboten und verkauft werden. Hier wurde für mehr als 60 Personen gekocht. Auch beim Gemeindefest sind wir stets aktiv, ob beim Grillen oder sonstige Schmankerl zubereiten. So bringt jeder seine besonderen Fähigkeiten ein und alle haben Spaß.
Dieter Neudert
Hallo,
wir sind Andrea Locke und Manuela Jahnke und gemeinsam kümmern wir uns um das Seniorentreffen, das jeden Donnerstagnachmittag ab 14:30 Uhr im Gemeindesaal in Urberach stattfindet. Dort werden jeweils nicht nur extrem leckere selbstgebackene Torten und Kuchen gereicht, nach dem leiblichen Genuss werden die grauen Zellen bei Spielen wie Skipbo oder Rummicup angeregt. Dabei kommen natürlich auch Spaß und Gespräche nicht zu kurz.
Wenn Sie Donnerstags noch nichts vor haben, schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen und vielleicht finden Sie hier genau die Gruppe, nach der Sie schon so lange gesucht haben.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne im Vorfeld ansprechen.
Andrea-Locke@outlook.de manuela.jahnke@gmx.net
Seit etlichen Jahren gibt es, unterstützt von der Hermann-Schlegel-Stiftung der EKHN, in den evangelischen Kirchengemeinden Rödermarks für Menschen männlichen Geschlechts ein ganz besonderes Angebot. Gewissermaßen auf den Spuren der ersten Jünger Christi können sie sich im Sommer für etwa eine Woche einem Element anvertrauen, das keine Balken hat, nämlich dem Wasser. Während die Jünger allerdings Wasser des Galiläischen Meeres (See Genezareth) unter dem Kiel hatten, wurden die teilnehmenden Männer bei den ersten Bootsfreizeiten von den Wassern des Baltischen Meeres (Ostsee) getragen. Unter der Leitung von erfahrenen und hochseeerprobten Skippern war dabei Segeln und kräftiges Zupacken angesagt:
Die Besatzung umfasste jeweils 12 bis 15 Mann und segelte mit der Yacht „Greif von Ueckermünde“ auf unterschiedlichen Routen von Rostock zurück zu dem Heimathafen der Yacht, Ueckermünde am Stettiner Haff. Die Greif ist ein Schiff des dortigen Zentrums für Erlebnispädagogik und Umweltbildung und wird auch für Jugendsegelfreizeiten, Fahrten für behinderte Menschen und Erlebnispädagogik ganz allgemein genutzt. Bei den Fahrten wurden nicht nur Orte des deutschen Ostseeufers wie Stralsund, Wiek auf Rügen, Peenemünde und Greifswald angelaufen. Es ging auch zu Häfen der dänischen Inseln. Teils wurden auch Häfen an der westlichen polnischen Ostseeküste besucht. Selbst die Hohe See musste bezwungen werden: auf dem Weg nach Bornholm und zu den Erbseninseln (Hauptinsel Christiansø). Letztere erhielten übrigens 2022 mediale Aufmerksamkeit, als ganz in deren Nähe die Gaspipelines Nord Stream 1 & 2 gesprengt wurden.
Eine Gemeinsamkeit zwischen dem Galiläischen und dem Baltischen Meer blieb den jeweiligen Besatzungen bei keiner dieser Freizeiten verborgen: Es können kräftige Winde mit heftigem Wellengang auftreten. Am See Genezareth entstehen diese Winde durch starke Unterschiede der Lufttemperatur zwischen Seeoberfläche und umliegenden Bergen. Dies kann kleinere Boote durchaus dem Kentern nahebringen (nachzulesen im Neuen Testament: Lukas 8,22-25; Johannes 6,16-21). Auch an der Ostsee kann der Wellengang, je nach Wetterlage, durchaus etwas höher und dann für Bootsbesatzungen herausfordernd sein.
Im letzten Jahr hatten sich die Herren der Evangelischen Kirchengemeinde Ober-Roden und der Evangelischen Petrusgemeinde Urberach daher für Ihren Bootstrip die deutlich ruhigeren Binnengewässer der Niederlande ausgesucht. Am Rand des IJsselmeeres ging es mit den motorisierten Hausbooten „Elisa“ und „Gerda“ gemächlich auf den Kanälen entlang von malerischen Windmühlen durch die wunderschöne Natur von Friesland. Ausgehend von Heerenveen wurden unter anderem die Orte Leeuwarden, Lemmer, Grou und Sneek besucht.
Wohin wird die nächste Bootsfreizeit für Männer der nunmehr zur evangelischen Kirchengemeinde Rödermark fusionierten evangelischen Kirchengemeinden Ober-Roden und Urberach führen? Wird wieder gesegelt oder eine eher geruhsamere Fortbewegungsweise gewählt? Und wann überhaupt soll die Reise stattfinden? All dies steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Aber dass es eine weitere Ausgabe der Bootsfreizeit für Männer geben soll, ist allgemeine Überzeugung. Sobald Näheres bekannt ist, werden Sie dies auf unserer Webseite finden. Schauen Sie also am besten regelmäßig rein – es lohnt sich!
Dieter Schäfer
Das Frühstück für Frauen der Ev. Kirchengemeinde Rödermark in Ober-Roden findet – außer während der Sommerferien – jeden Dienstag in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr im Gemeindesaal Ober-Roden statt. Zum derzeitigen Kreis gehören 17 Frauen, von denen 12 – 14 regelmäßig mitmachen. Wir pflegen den ökumenischen Umgang, fragen also weder nach Zugehörigkeit zur Gemeinde noch nach der Konfession.
Der Tisch wird gemeinsam gedeckt, jede Teilnehmerin bringt etwas für das Buffet mit. Der Kaffee wird gestellt, die Brötchen für alle besorgt, dafür wird pro Frühstück ein Beitrag von 1,50 € erhoben. Zu Beginn singen wir ein Lied und hören eine kurze Andacht. Anschließend wird „das Buffet eröffnet“ und wir wenden uns unserem Frühstück zu.
Kurz vor Ostern dürfen wir die Osterkrone für die Kirche schmücken, auch bei der Dekoration des Weihnachtsbaumes bieten wir unsere Hilfe an. Gelegentlich bittet das Gemeindebüro um Unterstützung, zum Beispiel, wenn der Gemeindebrief verteilt werden muss oder andere Briefe auszutragen sind. Davon abgesehen können wir beim Gemeindefest helfen oder ggf. bei der Auszählung der Stimmen nach der Wahl zum Kirchenvorstand.
Ansprechpartnerinnen können Sie beim Gemeindebüro unter der Rufnummer 06074 94008 erfragen.
Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. (Matthäus 18,20)
Wir sind eine nette Gruppe von Christ*innen, die sich regelmäßig alle zwei Wochen im Gemeindehaus Urberach (Wagnerstr. 35) der ev. Kirchengemeinde Rödermark in gemütlicher Runde treffen.
Sich mit den alten Schriften auseinander zu setzen, also in der Bibel zu lesen, ist eine Herausforderung. Es ist daher hilfreich, wenn es Menschen gibt, mit denen man sich über das Gelesene austauschen kann, auch welchen Bezug die Texte für unser Leben haben. Gespräche über das, was unser Leben bestimmt, über unseren Glauben zu reden und andere Menschen und Ansichten kennen zu lernen; das gilt es immer wieder neu zu überdenken.
Gott, schenke uns Mut, anderen von dem, was unser Leben bestimmt, zu erzählen. Denn du schenkt uns täglich neue Kraft, unseren Alltag zu bestehen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann kommen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Nähere Informationen:
Petra Müller, Tel.: 06074 - 62000
Axel Fritz, Tel.: 06074 - 4879374
Gemütliches Beisammensein nach dem Gottesdienst
Das Team vom „Kaffee-nach-der-Kirche“ sorgt dafür, dass die Besucherinnen und Besucher nach dem Gottesdienst in Urberach im Gemeindehaus in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und selbst gebackenem Kuchen über das eben Gehörte und darüber hinaus, über Gott und die Welt miteinander ins Gespräch kommen.
Die 4 Teams bestehen zur Zeit aus 5 Frauen und 3 Männer, die sich immer sonntags abwechseln, um die Tische einladend zu decken, für Getränke und Kuchen zu sorgen und zum Schluss alles wieder an Ort und Stelle zu räumen.
Kommen Sie doch nach Ihrem nächsten Gottesdienstbesuch bei uns vorbei. Und falls Sie mal Lust haben mitzuhelfen, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns!
Nähere Informationen:
Doris Bohländer-Schäfer, Tel.: 06074 - 70754
Seniorenausflug nach Braunfels
Der erste Seniorenausflug der Ev. Kirchengemeinde…
Vergangenheit wird wieder lebendig
Am Mittwoch, dem 11. September war es soweit: Der…